Bei unserem mutigen Sprung ins Online-Universum begrüßen wir Dr. Berenike Prem vom Institut für Internationale und
Interkulturelle Studien (InIIS) der Universität Bremen als Referentin.
Worum geht es überhaupt? Unter dem Titel „Vom Paria zum Partner: Die Depolitisierung Privater Sicherheits- und Militärfirmen“ spricht Frau Dr. Prem über ihre Forschungsarbeit zu privaten Sicherheits- und Militärfirmen (PSMFs). Diese Stichworte werden häufig mit dem U.S.-Branchenableger Academi (ehemals Blackwater bzw. Xe Services) oder der Gruppe Wagner als russischem Pendant verknüpft. Seit der Jahrtausendwende ist weltweit die zunehmende Privatisierung von Sicherheit zu verzeichnen. Diese Entwicklung hat maßgeblich dazu beigetragen, die Macht der Branche zu mehren. Die rechtliche Regulierung und Kontrolle der Akteur*innen konnte mit diesen Dynamiken zunächst
nicht Schritt halten.
Vor diesem Hintergrund untersucht Frau Dr. Prem, ob sogenannte Multi-Stakeholder Initiativen, in denen sich PSMFs zusammen mit Regierungsvertreter*innen an der Regelsetzung beteiligen, diesen Trend umkehren und zu einer Politisierung von PSMFs beitragen können. Das Ergebnis dieser Studie sowie mögliche Konsequenzen verrate ich an dieser Stelle noch nicht. Im Anschluss ist an den Vortrag ist Raum für Diskussionen und Fragen an die Referentin vorgesehen.
Die Anmeldung zum Online-Seminar ist via E-Mail an bremen(at)sicherheitspolitik(dot)de möglich. Im Anschluss erhaltet ihr per E-Mail einen Link als Zugang. Als Plattform dient Microsoft Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.