Wir freuen uns sehr, die Ausschreibung für die 17. Sicherheitspolitische Aufbauakademie – Wehrtechnik und Innovation – bekanntzugeben!
Vom 10. bis 13. August 2025 lädt der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) interessierte Studierende nach Berlin ein, um sich gemeinsam mit der Thematik Wehrtechnik und Innovation auseinanderzusetzen. In einem viertägigen Programm bietet die Akademie Raum für Diskussion, Vernetzung und vertiefte Auseinandersetzung mit den sicherheitspolitischen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit.
Neben einem Besuch bei Rheinmetall und dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) steht unter anderem ein Austausch mit der Ukrainischen Botschaft, ein Besuch im Bundeskanzleramt sowie ein Kaminabend mit Expert:innen aus der Industrie auf dem Programm. Daneben befassen wir uns u.a. mit Fragen zur Digitalisierung der Streitkräfte, Innovationen in der Rüstungsindustrie und der Zukunft europäischer Souveränität.
Die Bewerbung ist bis zum 20. Juli möglich unter:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSchLx9ahUtidKC45RW73tJEdt5wl5Yh_phR2vuiaRFT671xCA/viewform
Die Teilnahme inkl. Unterkunft sowie An- und Abreise (gemäß BSH-Fahrtkostenerstattung) wird vom Verband gestellt– lediglich die Verpflegung ist selbst zu tragen. Wir erwarten von den Teilnehmer:innen jedoch Einsatz und Bereitschaft, aktiv an der Veranstaltung mitzuwirken und sich durch ausgewählte Literatur vorzubereiten.
Alle weiteren Informationen sowie den Link zum Bewerbungsformular findet ihr in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Kontakt:
Julie Noe & Harmen Singh
Beauftragte für die Sicherheitspolitische Aufbauakademie:
aufbauakademie(at)sicherheitspolitik(dot)de
Johanna Lovis Knauer
Stellvertretende Bundesvorsitzende: