Einladung: Online-Seminar: Europas Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP): Entwicklungen am Beispiel EU NAVFOR Somalia (Dienstag, 10.08.2021, 17:00 - 18:00)

Am Dienstag, den 10.08.2021 von 17:00-18:00 Uhr referiert Daniel Wolfen zum Thema Europas Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP): Entwicklungen am Beispiel EU NAVFOR Somalia.

Die EU beteiligt sich seit 2008 erfolgreich an der Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika. Gleichzeitig schützt sie die Schiffe des World Food
Programs in der Region. Seit Ende 2020 erfährt diese Operation eine sukzessive Änderung, die den Begebenheiten vor Ort genauso Rechnung trägt, wie der nach wie vor hohen strategischen und geopolitischen Bedeutung des Operationsgebiets.


Fregattenkapitän Daniel Wolfen ist gegenwärtig Lehrgruppenkommandeur an der Marineoperationsschule Bremerhaven. In seiner Lehrgruppe werden alle diejenigen Frauen und Männer ausgebildet, die in Zukunft in Flugzeugen und Kriegsschiffen der Marine die militärische Gewalt unmittelbar ausüben. Seit Ende letzten Jahres war er für ein halbes Jahr Abteilungsleiter für strategische Planung der EU NAVFOR Somalia, Operation ATALANTA im Operativen Hauptquartier im südspanischen Rota. In seiner 25jährigen militärischen Laufbahn war er u.a. als Hubschrauber- und Flugzeugpilot tätig, war in Einsätzen, besuchte den nationalen Generalstabs-/Admiralstabslehrgang und beschäftigte sich im
Verteidigungsministerium mit Militärpolitik Asien/Pazifik.

Als Abteilungsleiter für strategische Planung hat unser Referent besonders in der spannenden Phase der Neuausrichtung wesentlich zur Umgestaltung beigetragen. Dies wird er zunächst im Lichte der veränderten Rahmenbedingungen am Horn von Afrika skizzieren und anschließend die Operation vor dem Hintergrund der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU einordnen.
An einen etwa 15 minütigen Impuls schließt sich eine Diskussion mit dem Schwerpunkt militärisches (maritimes) Handeln an.

Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt. Die Anmeldung ist per E-Mail an bremen(at)sicherheitspolitik(dot)de bis zum 10.08.2021, 15:00 Uhr, möglich. Anschließend wird ein Link zum Meeting per E-Mail zugesendet.

Das Online-Seminar wird nicht aufgezeichnet. Mit der Registrierung für dieses Online-Seminar bestätigen Sie, dass Ihre Daten mittels EDV gespeichert und für Zwecke der im Titel genannten Veranstaltung verarbeitet werden dürfen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der DSGVO (unsere Datenschutzerklärung: https://www.sicherheitspolitik.de/impressumm.../datenschutz/).