Exkursionsbericht: Exkursion zum Landeskommando Hamburg

Am 26.02 haben wir eine spannende Exkursion zum Landeskommando Hamburg gemacht, in der wir in der Regionalen AUsstellung über die Geschichte der Bundeswehr im Allgemeinen und in Hamburg im Speziellen gelernt haben. Neben persönlichen Anekdoten und interessantem Wissen sind einige von uns sogar mit Militärrationen herausgekommen.

Natürlich darf der besteste Junge nicht fehlen

Am 26. Februar fuhren wir um 8 Uhr von Kiel nach Hamburg zum dortigen Landeskommando.

 

Dort erhielten wir zuerst einen kleinen Rundgang über das Gelände, bevor wir zur Regionalen Ausstellung der Bundeswehr in Hamburg gingen.

 

In dem historischen Kasernengebäude begann die Führung zuerst mit einer kurzen Geschichte der Gründung der Bundeswehr, bevor wir gemustert wurden.

 

In den folgenden Räumen verfolgten wir den Musterungsprozess eines gewöhnlichen Soldaten, die Ausstattung mit Uniform und den Alltag auf der Kaserne. Alles natürlich mit Materialien, wie z.B. verschiedenen Helmen, um alles zu verdeutlichen.

 

Im nächsten Raum beschäftigen wir uns mit der Rolle der Bundeswehr beim Katastrophenschutz. Vor allem redeten wir über die Hamburger Sturmflut  von 1962 und die Aktionen der Bundeswehr die Menschen zu retten. Anhand von Einsätzen zum  Katastrophenschutz, Eindämmung von Krankheiten und medizinischer Zivilmilitärischer Versorgung zeigte uns die Breite der Möglichkeiten der Bundeswehr.

 

Als nächstes wurde uns die Ausrüstung der Soldaten gezeigt, die während des Kalten Krieges in Hamburg stationiert waren. Darunter waren Teile von Panzerketten, die Rotoren eines Hubschraubers und einem Kübelwagen. Als Bonus haben wir Teile der Feldrationen bekommen.

 

Weitere Einblicke in die Bundeswehr haben wir in den nächsten Räumen über die Auslandseinsätze und Feldjäger bekommen.

 

Als letztes redeten wir über die Relevanz von Werten und Gerichtsbarkeit in der Bundeswehr. Da der Ausstellungsleiter Feldjäger war, konnte er uns hier viele Anekdoten erzählen und den Alltag näher bringen.

 

Wir von der HSG Kiel bedanken uns für die Möglichkeit die Ausstellung zu besichtigen und für die spannende Führung - und die Rationen!