Iran-Experte Dr. Ali Fathollah-Nejad zu Gast

Am 5. Juni 2025 war der deutsch-iranische Politikwissenschaftler und Iran-Experte Dr. Ali Fathollah-Nejad an der Universität Regensburg zu Gast. Im Rahmen einer Buchvorstellung präsentierte er sein neu erschienenes Werk: „Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“.

Im Gespräch mit der Regensburger Doktorandin Lisa-Marie Geltinger, die die Veranstaltung moderierte, diskutierte Fathollah-Nejad zentrale Fragen der iranischen Innen- und Außenpolitik sowie das Verhältnis des Iran zu seinen Nachbarstaaten und zur internationalen Gemeinschaft. Auch der westliche Umgang mit dem iranischen Regime wurde kritisch beleuchtet – sowohl in der Diplomatie als auch im akademischen Umfeld.

Fathollah-Nejad verglich seine Erfahrungen im universitären Diskurs in Deutschland und Großbritannien und äußerte dabei Bedenken hinsichtlich der Offenheit der Debattenkultur an deutschen Hochschulen.

Im Anschluss an das Podiumsgespräch wurde die Diskussion für das Publikum geöffnet. Mitglieder der Hochschulgruppe sowie zahlreiche interessierte Studenten beteiligten sich mit fundierten Fragen und Beiträgen. Zur Sprache kamen unter anderem das Iran-Atomabkommen, das Terrornetzwerk Teherans im Nahen Osten und die Rolle des Regimes als Herausforderung für die westliche Weltordnung.

Einen besonders eindrücklichen Beitrag leistete eine iranische Studentin, die von ihren persönlichen Erfahrungen als Regimekritikerin in Deutschland berichtete – und von den Schwierigkeiten, denen sie begegnet, wenn sie ihre Haltung öffentlich äußert.

Nach rund zwei Stunden intensiver Diskussion signierte Dr. Fathollah-Nejad vor Ort erhältliche Exemplare seines Buches. Die Veranstaltung wurde von Schad-Lina Kadir und Rebecca Meyer aus der Hochschulgruppe organisiert – mit freundlicher Unterstützung der Thomas-Dehler-Stiftung, der Friedrich-Naumann-Stiftung sowie des Alumnivereins Philosophis.