NATO-Einblicke und Russlandszenarien

Am Dienstag, 3. Dezember hatten die Mitglieder der Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (HSG) Regensburg die Gelegenheit, an der OTH Regensburg zwei spannende Vorträge zu erleben. Auf Einladung von Prof. Bresinsky stellte zunächst das NATO Centre of Excellence für Zivil-Militärische Zusammenarbeit (CIMIC) seine Arbeit vor, gefolgt von einer Präsentation der Russlandszenarien durch Prof. Bresinsky und sein Team aus Studierenden.

Zwei Mitarbeiter des NATO Centre of Excellence (CCoE) führten die Teilnehmenden in die Arbeit und Bedeutung des Zentrums ein. Das CCoE ist eines von 30 NATO-Exzellenzzentren und agiert unabhängig, jedoch eng mit der NATO vernetzt. Es versteht sich als Think-Tank, der innovative und fundierte Analysen sowie Empfehlungen zur zivil-militärischen Zusammenarbeit bereitstellt. Zentrale Themen des Vortrags waren die Bedeutung von Civil-Military Interaction in Krisensituationen, die Förderung von Bildung und Training zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen zivilen Akteuren und dem Militär sowie die Berücksichtigung ziviler Faktoren bei militärischen Einsätzen.

Im Anschluss präsentierte Prof. Bresinsky gemeinsam mit einem Team von bis zu 10 Studierenden, darunter auch Mitglieder der HSG, die Ergebnisse ihrer Szenarioplanung zur Entwicklung Russlands. Die Analysen, die seit August 2022 im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Kommando Heer der Bundeswehr in Strausberg entwickelt wurden, basieren auf der PMESII-Methode (Political, Military, Economic, Social, Information, Infrastructure). Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick über die methodische Herangehensweise und zentrale Erkenntnisse der fünf ausgearbeiteten Szenarien, die die Entwicklung Russlands bis 2030+ untersuchen. Eine detaillierte Einsicht in die Szenarioplanung bietet das Publikationsportal der OTH Regensburg. 

Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, sicherheitspolitische Themen aus zwei Perspektiven zu beleuchten: die Arbeit eines NATO-Exzellenzzentrums sowie die fundierte Szenarioplanung zur Zukunft Russlands. Dank der Organisation von Prof. Bresinsky und der aktiven Mitwirkung der HSG-Mitglieder war der Nachmittag ein voller Erfolg.