Podiumsdiskussion - Europäische Energiepolitik: Zwischen Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit?

Wann? Am 20. Juni um 18:30 Uhr

Wo? Hörsaal I, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Adam-Kuckhoff-Straße 35, 06108 Halle (Saale)

Nach einer langen, coronabedingten Pause möchten wir euch herzlich zu unserer nächsten Präsenzveranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion einladen! Dabei wird es um das Thema „Europäische Energiepolitik: Zwischen Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit?“ gehen.


Wie kann der Aufbau eines resilienten Strom- und Energienetzes in Europa gelingen?
Können erneuerbare Energien zu mehr Resilienz und Unabhängigkeit der europäischen Energieversorgung beitragen?
Welche Rolle wird Atomkraft zukünftig in einer europäischen Energiepolitik spielen?
Welche Bedürfnisse müssen bei einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik berücksichtigt werden?

 

Diese und andere Fragen wollen wir mit den folgenden Referent:Innen diskutieren:


• Jakob Kullik (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik, TU Chemnitz)
• Franziska Böckelmann (Referentin für Industrie und Energie, Geschäftsfeld Innovation und Umwelt, IHK Halle-Dessau)
• Uwe Zischkale (Abteilungsleiter Energie, Nachhaltigkeit, Strukturwandel im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen Anhalt)


Moderiert wird die Veranstaltung von Oscar Prust, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

 

Im Anschluss an die Diskussion habt ihr natürlich die Möglichkeit, eure Fragen an die Referent:Innen zu richten.

 

Für die Teilnahme ist keine Anmeldung nötig.


Wir freuen uns auf euch!