Sicherheitspolitik im Weltraum - Eine Einführung in Akteure, Konflikte und Relevanz mit Juliana Süß

Ein Vortrag mit Q&A von Juliana Süß (SWP), welcher ein umfassendes Bild über die strategischen Implikationen von Raumfahrttechnologien in der Verteidigungspolitik der relevanten Akteure aufbot.

Der Vortrag von Juliana Süß mit dem Titel "Was hat der Weltraum mit Verteidigung zu tun?" hat allen Gästen und online Zuschauern einen tiefen Einblick in die Verknüpfungen zwischen Raumfahrttechnologien und militärischen Anwendungen gegeben. 


Juliana Süß betonte die Bedeutung von Satelliten für Kommunikationszwecke, optische und Radaraufklärung sowie für Navigation. Diese Technologien sind entscheidend für die moderne Verteidigung. 


Der Vortrag behandelte verschiedene Arten von Anti-Satelliten-Waffen, einschließlich physischer Angriffe auf Bodenstationen und erdbasierte Raketen, sowie nicht-kinetische Angriffe wie nukleare Explosionen in großer Höhe und Laser.


Ein konkretes Beispiel ist der Angriff auf die Internetkonstellation ViaSat, bei dem GPS-Jamming und Satellitenbilder zur Analyse verwendet wurden, was die Relevanz dieser Technologien im aktuellen Ukraine-Konflikt und anderen armed conflicts verdeutlicht.


Juliana analysierte die Rolle von Ländern wie den USA, Russland und China in der Raumfahrt. Die USA dominieren derweil den Weltraum mit Technologien aus dem Kalten Krieg und Privaten Weltraumunternehmen, besonders SpaceX und Starlink. Russland kämpft mit internen Problemen, während China ehrgeizige Pläne bis 2045 verfolgt. 

Europa hinkt dabei den USA und China in fast allem hinterher. Zum Beispiel bei einer Abhängigkeit ggü. Russlands zu einer Abhängigkeit von SpaceX, was “Launches” angeht.


Als letzter Punkt redete Juliana über internationale Abkommen wie den Outer Space Treaty, sowie aktuelle Initiativen zur Förderung verantwortungsvoller Verhaltensweisen im Weltraum. 

Abschließend stellte unser interessiertes Publikum viele Fragen über die Rolle der EU, multilaterale rechtliche Maßnahmen - z.B. über das Space Traffic Management, was das kollidieren von Satelliten verhindern soll, Weltraumschrott und vieles mehr.