Auch in diesem Jahr verleiht der BSH seinen renommierten wissenschaftlichen Nachwuchsförderpreis „Goldene Eule“. Ausgezeichnet werden jeweils eine herausragende Bachelor- und Masterarbeit, die sich mit den neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen befasst – die Einreichungen müssen sich nicht nur auf den Klimawandel oder Informationskriege beschränken. Willkommen sind Arbeiten zu allen relevanten sicherheitspolitischen Entwicklungen, sei es geopolitische Instabilität, neue Konfliktdynamiken oder unterschätzte Risiken für Frieden und Sicherheit.
In beiden Kategorien – Bachelor- und Masterarbeiten – ist der Preis mit 1.000 Euro dotiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ihre Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im November 2025. Darüber hinaus bietet der BSH die Möglichkeit, eine gekürzte Version der prämierten Arbeiten in unserem wissenschaftlichen Publikationsformat "Wissenschaft und Sicherheit Online“ (WiSi Online) zu veröffentlichen.
Bewerbung und Teilnahmebedingungen
Um dich für die Goldene Eule 2025 zu bewerben, sende deine Abschlussarbeit bis zum 31. März 2025 per E-Mail an publikationen@sicherheitspolitik.de.
Bachelorarbeiten sollten dabei den Umfang von 30.000 Wörtern und Masterarbeiten den Umfang von 40.000 Wörtern nicht überschreiten. Die eingereichten Texte werden von uns anonymisiert und von zwei Gutachter:innen bewertet. Auf dieser Grundlage erfolgt die Auswahl der Preisträger:innen. Bitte sende uns den Annahme- bzw. Bewertungsbogen der Universität ebenfalls zu. Die Einreichung eines Lebenslaufs oder Ähnliches ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf deine Einreichung!