Veranstaltungsbericht: BHAS-Weihnachtstreffen

In großer Runde beging die BHAS in Bonn am 10. Dezember 2024 ihr drittes Weihnachtstreffen. Um 20 Uhr fanden sich die Teilnehmenden im festlich geschmückten Veranstaltungsraum ein, um gemeinsam den Vorträgen der Expert:innen zu lauschen. Im Anschluss wurde bei Glühwein, Punsch und Plätzchen sowie im Schein des digitalen Kaminfeuers angeregt diskutiert.

 

Im Mittelpunkt standen die US-Wahlen, die zweite Amtszeit Donald Trump’s und Perspektiven für die künftige Außen- und Sicherheitspolitik der Vereinigten Staaten.

 

Zu Beginn lenkte Dr. Philipp Adorf den Blick auf die innenpolitische Lage. Er thematisierte die Spannungen zwischen den programmatischen Ausrichtungen der Republikanischen und der Demokratischen Partei sowie ihre Auswirkungen auf die Kohärenz der US-amerikanischen Außenpolitik. Die Republikanische Partei sei unter Trump vom „foreign policy consensus” der USA abgewichen, so Dr. Adorf. 

 

Im Anschluss knüpfte Dr. Hendrik Ohnesorge mit einer Analyse der amerikanischen Soft Power, ihrer Entwicklung und negativen internationalen Soft Power „Exporten” unter Trumps erster Amtszeit an. Er erläuterte Trump´s ungenutztes Soft Power Potenzial und zu beobachtende Hard Power Mechanismen im Vorfeld seiner zweiten Amtszeit. Trump sei persönlich prädestiniert für Soft Power Ansätze, so Dr. Ohnesorge, setze allerdings vermehrt auf „Fire and Fury”. 

 

Abschließend ordnete Fenja Wiluda (M.A.) die Praktikabilität der außenpolitischen Vorhaben Trumps im Rahmen der NATO sowie des Ukraine-Krieges ein und erläuterte zentrale Strategien und Narrative. Der Hintergrund des Wahlkampfes, vor dem Trump seine Aussagen getätigt habe, sei zu berücksichtigen, dennoch seien sie ernst zu nehmen. Sie verdeutlichte die zukünftige Rolle Europas und anstehende Herausforderungen in beiden Kontexten und verwies auf politische Persönlichkeiten, die mit Trump möglicherweise in einen konstruktiven Dialog treten könnten.

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Referierenden bedanken, die uns einen so facettenreichen Überblick ermöglicht haben und natürlich auch bei den vielen interessierten Teilnehmenden.

 

Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen spannenden Veranstaltungen!

 

Eure BHAS