Weihnachtsfeier HSG Regensburg

Iris und Martin

Welche Themen kamen dieses Jahr zu kurz? Nach diesem Motto war die Weihnachtsfeier der Regensburger Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik ausgerichtet. Bei Lebkuchen, Plätzchen und einer Tasse heißem Glühwein/Fruchtpunsch wurden verschiedenste Kurzvorträge der Mitglieder gehalten, die ihnen im vergangenen Jahr zu wenig Aufmerksamkeit bekamen. Das Themenspektrum war dabei groß: von vergessenen Konflikten wie im Sudan oder zwischen Kirgisistan und Tadschikistan, über Herausforderungen im Weltraum und Cybersicherheit, bis zum Ausrüstungswechsel in der Bundeswehr oder dem psychischen Zustand des zukünftigen US-Präsidenten. Jedes Mitglied hatte 2 Minuten Zeit seine bzw. ihre "Forgotten News" vorzustellen. Von erschreckend hohen Todeszahlen im Sudan, Schmunzeln über die bisherige Beschaffung vom 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr oder Erstaunen über den Einsatz ukrainischer Soldaten in Staaten überall auf der Welt, war alles dabei.

Im Anschluss folgte ein kurzer Überblick des PR-Teams über das digitale Jahr. Hier wurde mit Begeisterung allen Mitgliedern die Bedeutung ihres Engagements vor Augen geführt, da die HSG Regensburg in den vergangenen 3 Monaten auf Instagram knapp 12.000 Accounts erreichen konnte und die Inhalte in Summe über 73.000 Mal auf Instagram angezeigt wurden. Das gab allen einen großen Motivationsschub für das nächste Jahr.

Als Highlight bekam das Maskottchen Iris (ohne "T"), einen Bruder. (siehe Bild) Nach einer offenen Debatte über den zukünftigen Namen und einer anschließenden Abstimmung, wurde schlussendlich der Name Martin (ohne „Lockheed“) gewählt.

Zum Abschluss ging der Abend in ein fröhlich munteres Beisammensein über. Hier wurde nicht nur über Syrien oder die anstehende Teilnahme bei der Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen, sondern auch über die wirklich wichtigen Themen, wie welcher der beste Harry Potter Teil oder was die beste Spezimarke ist. Damit wurde das Außen- und Sicherheitspolitische Jahr in Regensburg beendet und mit Zuversicht freuen wir uns auf ein neues und spannendes Jahr 2025, das bestimmt wieder einige internationale Überraschungen zu bieten haben wird.