Archiv: Nachrichten älter als 90 Tage

Im Rahmen der 26. Grundakademie des BSH diskutierten Studierende mit Ufuk Gezer, dem 1. Botschaftsrat und Stellvertreter des türkischen Botschafters in Berlin. Die Armenienresolution des Bundestags, die sogenannte „Böhmermann-Affäre“, das Flüchtlingsabkommen mit der Europäischen Union und die angespannte innenpolitische Lage boten viel Diskussionsstoff.

Mehr erfahren

Am 05.07.2016 veranstaltete die Berliner Arbeitsgruppe für Sicherheitspolitik ein Hintergrundgespräch mit Shir Hever, Doktorand an der FU Berlin, zum Thema »The Israeli Arms Industry – Implications for Domestic and Foreign Policy«. Mehr als 40 Teilnehmer*innen diskutierten im Neuköllner Leuchtturm.

Mehr erfahren
Der Nachwuchsförderpreis Goldene Eule, hier in den Händen des Preisträgers Torsten Mix, wird im Rhythmus von zwei Jahren verliehen. Foto: Reservistenverband/Plambeck

Am 22. Juni vergab der BSH zum dritten Mal den akademischen Nachwuchsförderpreis Goldene Eule für herausragende Abschlussarbeiten. 20 wissenschaftliche Gutachterinnen und Gutachter waren am Auswahlprozess beteiligt.

Mehr erfahren

Ende Mai luden die BSH-Hochschulgruppen Passau, Heidelberg, Erlangen-Nürnberg und München zum dreitägigen Planspiel auf Burg Wernfels. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer simulierten die Weltpolitik und erfuhren die Bedeutung multilateralen Krisenmangements.

Mehr erfahren

Auch in diesem Jahr können sich junge Studierende für die Simulation eines UN Mission Headquarters bewerben. Bei dem zweiwöchige Lehrgang (28.08.-09.09. an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg) lernt ihr als zivile Stabsmitarbeiter einer UN-Friedensmission gemeinsam mit den Teilnehmern des Generalstabslehrgangs, worauf es im Alltag der UN Peacekeeper ankommt. Die…

Mehr erfahren

Die Veröffentlichung des letzten Weißbuches liegt bereits zehn Jahre zurück. Seitdem hat sich die sicherheitspolitische Weltlage stark gewandelt – entsprechend groß sind also die Erwartungen an das neue Grundsatzdokument der Bundesregierung. Nach ersten Debatten um öffentlich gewordene Teile des Entwurfs bot die diesjährige Sicherheitspolitische Aufbauakademie des BSH intensive…

Mehr erfahren

Nach den erfolgreichen Grund- und Aufbauakademien der letzten Wochen traf sich der erweiterte Bundesvorstand des BSH vom 17. bis 19. Juni zu einer Klausurtagung in München. In deren Rahmen bekam der BSH Zuwachs: Die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik aus Freiburg ist das jüngste Mitglied des BSH.

Mehr erfahren

Vom 18. bis 21. September 2016 findet an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik die "Sommerkonferenz – Sicherheitspolitik gestalten" für Studierende statt. Für die dreitägige Simulation POL&IS in Berlin könnt ihr euch bis 20. Juni 2016 bewerben.

Mehr erfahren

Ab sofort und noch bis 3. Juli könnt ihr euch für das viertägige BSH-Seminar »Wirtschaft & Sicherheit« bewerben, das sich in diesem Jahr (30.07.-02.08.) in München mit dem Schwerpunkt »Crisis Management« befassen wird. Das Programm und alle Infos zur Bewerbung findet ihr in der vollständigen Ausschreibung.

Mehr erfahren

Vom 24. bis 27. Oktober 2016 können über den BSH erstmals Studierende an der internationalen CIMIC-Übung JOINT COOPERATION in Nienburg teilnehmen, bei der multinationale CIMIC-Kräfte gemeinsam mit zivilen Einsatz- und Hilfskräften aus zahlreichen EU- und NATO-Staaten die zivil-militärische Zusammenarbeit im Rahmen eines Krisenszenarios üben.

Bewerbungsfrist: 15. Juni 2016

Mehr erfahren