Archiv: Nachrichten älter als 90 Tage

Gleichberechtigung an der Front -

Über 140 US-Soldatinnen sind bislang im Irak und in Afghanistan gefallen. Ab jetzt dürfen sie auch offiziell näher an der

Kampfzone dienen als bisher.

Mehr erfahren

»Crysis 2« von Crytek aus Frankfurt wurde als bestes deutsches Computerspiel 2012 ausgezeichnet. Die Einordnung als »Killerspiel« reichte aus, um erneut eine Debatte über die psychologische Wirkung von Gewalt in Computerspielen auszulösen.

Mehr erfahren

Die Nachwahlen in Myanmar und der Erfolg der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi setzen ambivalente Zeichen für die Demokratisierung des von Soldaten dominierten Landes.

Dazu hat der ADLAS wieder eine Notiz herausgegeben.

Mehr erfahren

Am 5. April wurde Viktor Bout – als »Merchant of Death« zu zweifelhaftem Ruhm gelangt – zu langjähriger Haft verurteilt. Allerdings nicht wegen seiner internationalen Waffengeschäfte: Er war in eine extra für ihn gelegte Falle aus amerikanischen Paragraphen gestolpert.

 

Der ADLAS hat dazu ein ADLAS Aktuell herausgegeben.

Mehr erfahren

Die Universität Mannheim veranstaltet in Kooperation mit dem Centre for International and Defence Policy der Queen's University folgendes Planspiel, für das es noch Restplätze gibt.

Mehr erfahren

Zum 30. Jahrestag des Angriffs auf die Falklands hat der ADLAS wieder eine Notiz verfasst. Neben nationalistischer Rhetorik aus Buenos Aires besitzt der Streit um die Falklandinseln zwischen Großbritannien und Argentinien handfeste Dimensionen.

Mehr erfahren

Was ist, wenn der BND wieder versucht viel zu sagen, ohne tatsächlich etwas gesagt zu haben, wenn man in der Afghanischen Botschaft zu Tee und Gebäck lädt und sich eine Gruppe von Studenten ernsthaft Gedanken zum Thema Bevölkerungsschutz macht...?

Mehr erfahren

»Social Engineering« zielt auf die Schwachstelle Mensch. Opfer eines jüngsten Manipulationsversuchs sind jetzt Facebook-Freunde des Nato-Befehlshabers James Stavridis geworden.

Mehr erfahren

Liebe ADLAS-Autorinnen und -Autoren,

und alle, die es werden wollen,

 

nach der Ausgabe ist vor der Ausgabe – das ist auch beim ADLAS nicht anders. Unsere Planungen für das Heft 2/2012, das voraussichtlich Ende Mai 2012 erscheinen soll, haben daher schon begonnen. Für die einzelnen Rubriken der kommenden Ausgabe suchen wir wie immer nach engagierten Studierenden und…

Mehr erfahren

Das Magazin für Außen- und Sicherheitspolitik erscheint in seiner 1. Ausgabe im Jahr 2012. Schwerpunkt in dieser Ausgabe ist die humane Dimension von Sicherheit: Gesundheit.

Mehr erfahren