Archiv: Nachrichten älter als 90 Tage

Eine erfolgreiche erste Klausurtagung geht zu Ende: Vom 17. bis 19. Januar traf sich der 40. Bundesvorstand in Regensburg. Nach drei intensiven Sitzungstagen, einer umfangreichen Tagesordnung und produktiven Diskussionen blicken wir auf ein gelungenes Wochenende zurück.
Die Klausurtagung bot eine wertvolle Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und gleichzeitig die…

Mehr erfahren

Am 26.02 haben wir eine spannende Exkursion zum Landeskommando Hamburg gemacht, in der wir in der Regionalen AUsstellung über die Geschichte der Bundeswehr im Allgemeinen und in Hamburg im Speziellen gelernt haben. Neben persönlichen Anekdoten und interessantem Wissen sind einige von uns sogar mit Militärrationen herausgekommen.

Mehr erfahren

Im Februar wählten unsere Mitglieder den Vorstand für das neue Amtsjahr und blickten sogleich auf das Jahr 2024 zurück.

Mehr erfahren

Deutschlands Militärpolitik im Wandel: Finanzierung, Luftverteidigung und Bündnisstrategie neu gedacht.

Mehr erfahren

Am 19. Februar fand in Frankfurt das 3. Sicherheitspolitische Forum statt, bei dem Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS), als Gastredner gewonnen werden konnte. In seinem Vortrag „Zeitenwende gestalten: Integrierte Sicherheit als Leitmotiv einer resilienten Sicherheitspolitik“ beleuchtete er die aktuellen…

Mehr erfahren

Am 12. Februar unternahm die Fachgruppe für außen- und sicherheitspolitische Themen (FAUST) eine Exkursion zum Lehrstuhl für Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, fand unser Online-Stammtisch zur aktuellen politischen Lage in Georgien statt. Mit einem Impulsvortrag von Tsira Kvatchantiradze, einer georgischen Studierenden an der KU Eichstätt, bekamen die Teilnehmenden einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Situation des Landes besonders nach den Parlamentswahlen im Oktober 2024. 

 

Zu Beginn der…

Mehr erfahren

Es war eine denkwürde 61. Münchener Sicherheitskonferenz. Im Zentrum der Debatten stand die Zusammenarbeit mit der neuen US-Administration, genauso wie der Fortgang möglicher Friedensverhandlungen zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine. 

Als BSH-Bundesvorstand besuchten wir in diesem Jahr mehrere Side-Events, die auch diese Themen in den Blick nahmen. 

Die militärische…

Mehr erfahren

Wie werden die transatlantischen Beziehungen unter einer neuen Administration aussehen? Welche Aufgaben kommen Deutschland in den nächsten Jahren zu? Was müssen Deutschland und Europa leisten, um im transatlantischen, sowie im internationalen Vergleich zu bestehen?

 

Diese Fragen stellten sich im Gespräch mit hochrangigen amerikanischen Vertretern der Think Tank Welt und…

Mehr erfahren

Die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg nahm auch dieses Jahr wieder an mehreren Side-Events der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Im folgenden Artikel einige Impressionen der Veranstaltungen.

 

Scrolling for the Truth
Der Samstag begann mit einem Panel des Aspen Institute. Ingrid Dickinson, David Matei, Anastasia Pukha und Mihai-George Stoica…

Mehr erfahren