Archiv: Nachrichten älter als 90 Tage

Mehrere Jahre dauerte der seit 2011 aktive Bürgerkrieg in Syrien, und doch ging es am Ende dann plötzlich. Anfang Dezember 2024 kollabierte das Assad-Regime im Zuge der Offensiven der syrischen Opposition. Nach Assad stellen sich zunehmen Fragen künftiger Herrschaft in Syrien, Diskussionen um syrische Geflüchtete die Medienlandschaft zeichnen und auch Israels militärisches…

Mehr erfahren

Unsere zweite Veranstaltung in der Reihe “Internationale Beziehungen und der Erste Weltkrieg” war ein Vortrag von Frederic Forkel über die Instabilität der von den Pariser Vorortverträgen geschaffenen Nachkriegsordnung. Dabei lag sein Fokus auf die in Deutschland weniger bekannten Verträgen von St. Germain, Neuilly und Sévres. Frederic Forkel ist Research Fellow am…

Mehr erfahren

Welche Themen kamen dieses Jahr zu kurz? Nach diesem Motto war die Weihnachtsfeier der Regensburger Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik ausgerichtet. Bei Lebkuchen, Plätzchen und einer Tasse heißem Glühwein/Fruchtpunsch wurden verschiedenste Kurzvorträge der Mitglieder gehalten, die ihnen im vergangenen Jahr zu wenig Aufmerksamkeit bekamen. Das Themenspektrum war…

Mehr erfahren

Am 13. und 14. Dezember 2024 nahmen mehrere Mitglieder der BSH Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der ersten Auflage des Tagungsformats „360 Grad – Der sicherheitspolitische Jahresrückblick“ in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing teil. Die Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die zentralen sicherheitspolitischen Entwicklungen des Jahres 2024…

Mehr erfahren

In großer Runde beging die BHAS in Bonn am 10. Dezember 2024 ihr drittes Weihnachtstreffen. Um 20 Uhr fanden sich die Teilnehmenden im festlich geschmückten Veranstaltungsraum ein, um gemeinsam den Vorträgen der Expert:innen zu lauschen. Im Anschluss wurde bei Glühwein, Punsch und Plätzchen sowie im Schein des digitalen Kaminfeuers angeregt diskutiert.

 

Mehr erfahren

Dieses Semester veranstalten wir eine Reihe von studentischen Vorträgen über die Entwicklungen in den internationalen Beziehungen die zum Ersten Weltkrieg führten, sowie jene die die Konsequenzen des Krieges waren. Der erste Vortrag wurde von Josef Mlejnek über die Kriegsschulddebatte gehalten. Dabei lag sein Fokus nicht auf dem minutiösen Detail einzelner Argumente, sondern…

Mehr erfahren

Mit 24 Mitgliedern war die Hochschulgruppe vom 6. Bis 8. Dezember unter den Delegierten und den Organisatoren des Regensburger Model United Nations (RegMUN) vertreten. Bei dem Projekt der United Nations Society Regensburg und des Lehrstuhls für Internationale Politik an der Universität Regensburg wurde an diesem Wochenende zum 18. Mal die Generalversammlung der Vereinten…

Mehr erfahren

Im Sudan leben ca. 48 Millionen Einwohner*innen und aktuell herrscht dort die größte Vertreibungskrise weltweit. Ca. 13,1 Millionen Menschen sind auf der Flucht und etwa 25,6 Millionen sind von Hunger bedroht. Dazu kommt, dass diesem Krieg große mediale Ignoranz zugeworfen wird und er unterrepräsentiert ist.

 

Über die Entstehung dieses Krieges, den Wandel, den der Sudan…

Mehr erfahren

Ein stimmungsvoller Jahresausklang auf dem Trierer Weihnachtsmarkt mit Glühwein, neuen Gesichtern und Vorfreude auf Berlin!

Mehr erfahren

Die Rolle der NATO im Ukraine-Krieg, Deutschlands Wirtschaft und die aktuelle Lage in Syrien: darüber sprachen wir beim sicherheitspolitischen Kaminfeuer mit Thomas Erndl, Mitglied des Bundestages und Leiter des Fachausschusses Außenpolitik im ASP der CSU, Stellvertretender Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss & des Afghanistan-Untersuchungsausschusses, stv. Mitglied im…

Mehr erfahren