1. Klausurtagung in Potsdam

Neues Jahr, neuer Bundesvorstand, neues Team der Beauftragten. Die diesjährige erste Klausurtagung war nicht nur mit organisatorischen Aspekten und inhaltlichen Debatten gefüllt, sondern diente auch dem gegenseitigen Kennenlernen innerhalb des erweiterten Bundesvorstands.

Potsdam hat uns am Freitag mit einer kühlen Frische empfangen und nach einem entspannten Eintreffen konnten wir bereits erste Tagesordnungspunkte angehen. Neben einigen organisatorischen Punkten und einer Vorstellungsrunde ging es auch direkt ins Eingemachte und eine erste Projektidee wurde geboren. Dabei soll eine Verbindung zwischen „harten“ sicherheitspolitischen Themen und Fragen der Sensibilisierung, Diversität und Awareness geschaffen werden. Also bleibt dran und schaut regelmäßig mal bei uns vorbei!
Die Abendgestaltung führte uns in „unscheinbare“ Bars und gab uns die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre auch im persönlichen Gespräch die 12 Mitstreiter:innen im erweiterten Bundesvorstand kennenzulernen.

Samstag wurde von einem amüsanten Teambuilding eingeleitet und wir starteten frisch in eine grundsätzlichere Strategiediskussion. Ziel sollte es sein, gemeinsame Ziele zu identifizieren, zu besprechen und zu klären, wer sich was für die gemeinsame Arbeit wünscht. Nach einem sehr produktiven Einstieg ging es weiter mit dem Tagesordnungspunkt Vorstand, wo es im Besonderen um Öffentlichkeitsarbeit und die gemeinsame Arbeit im Bereich Gleichstellung ging. Im Anschluss begann das HSG-Ressort mit einer ausführlichen Bestandsaufnahme der aktuellen HSGn.

Die Mittagspause „versüßte“ ein Restaurantbesuch und mit indischer Küche gestärkt, konnte auch die nächste Aufgabe kreativ und humorvoll gemeistert werden – das Fotoshooting! Die Resultate des Fotoshootings für alle Vorsitzenden und Beauftragten sowie Team- und Ressortfotos seht ihr demnächst hier und auf Instagram. Anschließend durften wir mit dem Ressort „Publikationen“ die diesjährige Goldene Eule besprechen und uns auf das Thema „vergessene Konflikte“ einigen, mehr dazu folgt bald. Der Abend wurde mit dem Besuch und der Übergabe des alten Bundesvorstandes abgerundet und ging fließend in ein lässiges Setting „am Gleis 6“ über.

Sonntag stand die ausführliche Terminplanung und Themenvorstellung der Ressorts „Akademien“ sowie „Seminare & Exkursionen“ an. Themenschwerpunkt der Aufbauakademie ist Klimawandel und globale Krisen und die erste Grundakademie steht auch schon für den 2.- 5. April fest. Also frischt schon mal Eure Lebensläufe auf - bald gehen die Bewerbungen los!

Mit diesem Start freuen wir uns auf das kommende Jahr und auf Euch.