Analyzing Patterns of Security Actors

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

48. Sicherheitspolitische Grundakademie

49. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2024

Wir wurden zur Kiel Security Conference (KSC) eingeladen und haben dort von verschiedenen Keynote-Speaker neue Perspektiven zur europäischen Sicherheit vorgestellt bekommen.

Mehr erfahren

On the 13th and 14th of June, 22 Students engaged in an extracurricular simulation of the United Nations Security Council. Representing 15 countries as well as the correspondence service, the chair and the secretary general, the students simulated the negotiations about a fictional, yet not unrealistic scenario: Greenlands independence and its request for admission to the…

Mehr erfahren

Nachdem die Fortschritte der Rebellengruppierung M-23 in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend an Fahrt und Erfolg gewonnen haben, wurden an diesem Vortragsabend die Hintergründe, Entwicklungen und Folgen des Konflikts beleuchtet.

Mehr erfahren

Am 15. Juni wurde in Berlin erstmals der Veteranentag ausgerichtet – ein bedeutender Tag zur Würdigung aller Soldatinnen und Soldaten, die in der Bundeswehr gedient haben. Der Bundesverband war auf den zentralen Feierlichkeiten vertreten.

Mehr erfahren

Am 5. Juni 2025 war der deutsch-iranische Politikwissenschaftler und Iran-Experte Dr. Ali Fathollah-Nejad an der Universität Regensburg zu Gast. Im Rahmen einer Buchvorstellung präsentierte er sein neu erschienenes Werk: „Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“.

Im Gespräch mit der Regensburger Doktorandin Lisa-Marie Geltinger, die die Veranstaltung…

Mehr erfahren

Am 12. Juni empfing die Fachgruppe FAUST Florian Hubert von der Professur für

Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Deutsche und Europäische Außenpolitik an der Goethe-Universität Frankfurt in seinem Vortrag mit dem Titel "Europäische Sicherheitsordnung nach dem russischen Angriffskrieg: "Zeitenwende" in der Außenpolitik und strategischen Vorausschau?". In dem Vortrag…

Mehr erfahren

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) gilt als das weltweit führende Forum für Debatten über internationale Sicherheitspolitik. Am 23. Mai 2025 besuchte sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zeitenwende on Tour“ exklusiv die Universität Regensburg – der einzige Termin dieser Art an einer deutschen Hochschule.
Moderiert wurde das Townhall-Event von Nico Lange, Senior Fellow…

Mehr erfahren

Krieg in Europa, Druck im Baltikum, eine Welt im Wandel – wie soll sich die EU außenpolitisch aufstellen? Botschafter a.D. Christoph Eichhorn gibt Einblicke in die sicherheitspolitischen Herausforderungen von morgen und zeigt, warum gerade das Baltikum im Fokus stehen muss.

Mehr erfahren

Am 4. Juni 2025 durften wir am BSH Erfurt Hauptmann Hendrik Remmel vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) begrüßen. In seinem Vortrag zum Thema „Der russische Krieg in der Ukraine – Ein Weckruf strategischer Kultur in Deutschland“ beleuchtete er zentrale sicherheitspolitische und historische Aspekte des anhaltenden Konflikts und dessen Relevanz für…

Mehr erfahren

Am 30. Mai 2025 besuchte die Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik Trier mit 17 Studierenden den UN-Campus und die GIZ-Zentrale in Bonn. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen und Strategien internationaler Friedensmissionen sowie die Rolle nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit.

Mehr erfahren