51. Sicherheitspolitische Grundakademie

52. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2025

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

Analyzing Patterns of Security Actors

Zwei bis drei Mal im Jahr findet an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg der von der UN zertifizierte United Nations Staff Officers Course (UNSOC) statt, der Offiziere und Zivilist:innen auf Verwendungen in UN-Friedensmissionen vorbereitet. Vom 05. bis 23. Mai 2025 hatten erneut zwei Studierende die Möglichkeit, über den BSH teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am heutigen Tag fand in Kooperation zwischen der Hochschulgruppe Regensburg und dem Leibniz Science Campus Regensburg ein Workshop zum Thema „Preußisches Kriegsspiel“ statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Jorit Wintjes und seinem Team von der Conflict Simulation Group der Universität Würzburg.

Neun Mitglieder der Hochschulgruppe nahmen an dem interaktiven…

Mehr erfahren

Ontologische Sicherheit -durch das Sein selbst kreierte Sicherheit- ist ein aus der Psychologie stammendes Konzept, welches zunehmend an Zuspruch im Bereich der Theorienlandschaft in der internationalen Politik erfährt. 

Christian Sigl (Universität Regensburg) stellte sein Dissertationsprojekt vor. Darin argumentiert er, dass die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran durch…

Mehr erfahren

Der letzte Tag in Pristina wurde zur Verarbeitung unserer Erfahrungen und unserer gesammelten Informationen genutzt. Am Vormittag widmeten wir uns der serbischen Bevölkerung in Kosovo, am Nachmittag erarbeiteten wir den Output der Studienreise. 

 

Besichtigung des Klosters Gračanica

Am Freitag, den 6.6. war Eid – das Opferfest – weswegen sich der Tag etwas kreativer gestalten…

Mehr erfahren

Nach einem Tag auf der Straße ging es am dritten Programmtag unserer Studienreise nach Pristina. Zu Beginn besuchten wir Regierung und EU-Vertretung. Am Nachmittag standen verschiedene Think Tanks an. 

 

Gespräch zur außenpolitischen Lage Kosovos mit der kosovarischen Regierung

Im Rahmen eines bilateralen Hintergrundgesprächs wurde ein vertraulicher Austausch zur außen- und…

Mehr erfahren

An unserem zweiten Programmtag in Belgrad sprachen wir zunächst am Vormittag über den EU-Beitritt Serbiens, am Nachmittag stand die Staatlichkeit als Thema auf dem Plan. Den Abend verbrachten wir bei einer langen Runde durch die Stadt. 

 

Center za Evropske Poplitike (CEP); European Policy Center

Unser erstes Treffen am zweiten Programmtag führte uns mit dem Bus aus der…

Mehr erfahren

Am ersten Tag der Studienreise stand besonders der breite Blick auf die serbbische Innen- und Außenpolitik im Fokus. Neben serbischen Einrichtungen besuchten wir auch deutsche politische Stiftungen und hatten Gespräche mit serbischen Studierenden. 

 

Belgrade Center for Security Policy 

Das Belgrad Center for Security Policy (BCSP) ist ein serbischer unabhängiger Think-Tank,…

Mehr erfahren

Am 01.07.2025 lud die Bonner Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (BHAS) zu einem Expertinnengespräch mit PD Dr. Evelyn Bokler zum Thema “Syriens neues Regime” ein. Angesichts des rückläufigen medialen Interesses an der Situation in Syrien diente die Veranstaltung einer vertieften Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen.

Mehr erfahren

In Kooperation mit der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAk) in Hamburg bietet der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) zivilen Masterstudierenden die Möglichkeit an, am United Nations Staff Officer Course teilzunehmen. Bewerbungen können bis zum 17. Juli eingereicht werden.

Mehr erfahren

Während in den meisten westlichen Staaten Terrorismus im kollektiven Gedächtnis in den 2010er Jahre verblieben ist, ist er global betrachtet nach wie vor eine Herausforderung. Nicht nur, weil die Anzahl betroffener Staaten zu nimmt, sondern auch weil Konflikte wie der Ukraine Krieg als „Innovation hub“ KI und Drohnen immer zugänglicher für nicht-staatliche Akteure…

Mehr erfahren