Analyzing Patterns of Security Actors

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

48. Sicherheitspolitische Grundakademie

49. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2024

Im Mai wird es einen Themenmonat zur chinesischen Außenpolitik mit einem Expertengespräch und verschiedenen Impulsvorträgen geben.

Mehr erfahren

Nicht nur altgediente, mit allen Wassern gewaschene ehemalige Diplomaten und Militärs bestimmen unsere Diskussion über die Verteidigung der NATO-Staaten. 

Das soll auch besonders beim NATO Youth Summit in Budva, Montenegro hervorgehoben werden. Bei Panels zur Next Line of Defense, Building Bridges und From Hashtags to Action sollen die neuen Bedrohungen für das Bündnis…

Mehr erfahren

Wir freuen uns wieder ein spannendes, sicherheitspolitisches Pubquiz zum Semesterbeginn zu veranstalten. Am 24.4 um 19:30 im Boheme Roulette - kommt gerne vorbei!

 

(Es ist keine weitere Anmeldung nötig)

Mehr erfahren

Am 24.04 hielt der dänische Forscher Ulrik Pram Gad einen Vortrag über die amerikanischen Interessen in Grönland und wie diese sich auf die grönländische Unabhängigkeitsbewegung auswirken. Nach einer abschließenden Diskussion wurde ein möglicher Ausblick für Grönland auf der internationalen Bühne vorgestellt.

Mehr erfahren

Der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) beteiligt sich mit einer hybride Paneldiskussion zum Thema sicherheitspolitische Bildung in Deutschland am DFS 2025.

Mehr erfahren

Am 7. April 2025 hatten drei Mitglieder der Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg die Gelegenheit, an einer Fachkonferenz in der TechBase Regensburg teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle sicherheitspolitische und wirtschaftliche Herausforderungen im Kontext der Zeitenwende.

Unter dem Titel „Synergien in der Zeitenwende:…

Mehr erfahren

Bei der Vollversammlung im April 2025 lag der Fokus neben der Entlastung des alten Vorstands und Wahl eines neuen Vorstands auf dem kommenden Sommersemester.

Mehr erfahren

Vom 25. bis 28. Mai 2025 lädt der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) Studierende aller Fachrichtungen zur 52. Sicherheitspolitischen Grundakademie (SGA) nach Berlin ein.

 

In einem intensiven viertägigen Seminar erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, exklusive Einblicke in sicherheitspolitische Institutionen und direkter Austausch mit Expert:innen…

Mehr erfahren

Was bedeutet die sogenannte Zeitenwende eigentlich für die deutschen Nachrichtendienste? Welche Reformen sind nötig, oder haben bereits stattgefunden, um unsere Nachrichtendienste bereit zu machen für die aktuellen Bedrohungen und neue Herausforderungen wie die hybride Kriegsführung Russlands oder neue Phänomene wie Big Data.

Mehr erfahren

Am Nachmittag des 3. April 2025 hatte die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg die Gelegenheit, Dr. James Miller, den Generalkonsul der Vereinigten Staaten in München, gemeinsam mit Mitgliedern seines Teams an der Universität Regensburg zu begrüßen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Diplomacy and the Foreign Service“. Moderiert wurde die Runde von…

Mehr erfahren