51. Sicherheitspolitische Grundakademie

52. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2025

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

Analyzing Patterns of Security Actors

Am 01.07.2025 lud die Bonner Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (BHAS) zu einem Expertinnengespräch mit PD Dr. Evelyn Bokler zum Thema “Syriens neues Regime” ein. Angesichts des rückläufigen medialen Interesses an der Situation in Syrien diente die Veranstaltung einer vertieften Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen.

Mehr erfahren

In Kooperation mit der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAk) in Hamburg bietet der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) zivilen Masterstudierenden die Möglichkeit an, am United Nations Staff Officer Course teilzunehmen. Bewerbungen können bis zum 17. Juli eingereicht werden.

Mehr erfahren

Während in den meisten westlichen Staaten Terrorismus im kollektiven Gedächtnis in den 2010er Jahre verblieben ist, ist er global betrachtet nach wie vor eine Herausforderung. Nicht nur, weil die Anzahl betroffener Staaten zu nimmt, sondern auch weil Konflikte wie der Ukraine Krieg als „Innovation hub“ KI und Drohnen immer zugänglicher für nicht-staatliche Akteure…

Mehr erfahren

Der Konflikt um Taiwan bestimmt die Geopolitik in Ostasien. Während in Peking laut darüber nachgedacht wird, wie man eine Wiedervereinigung forcieren kann, zeigt sich Taiwan stolz auf seine eigenständige Kultur und Demokratie. Dieses Spannungsfeld ist besonders im Anblick aufkommender Großmachtkonkurrenz und steigender globaler Unsicherheit eine der großen Fragen unserer Zeit. 

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, die Ausschreibung für die 17. Sicherheitspolitische AufbauakademieWehrtechnik und Innovation – bekanntzugeben! 

 

Vom 10. bis 13. August 2025 lädt der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) interessierte Studierende nach Berlin ein, um sich gemeinsam mit der Thematik Wehrtechnik und Innovation auseinanderzusetzen. In einem viertägigen…

Mehr erfahren

The United Nation Staff Officer Course at the Bundeswehr Command and Staff College gives insight in the complex task of managing international peace-keeping operations.

Mehr erfahren

Am Wochenende vom 20. bis 22. Juni tagte der 40. Bundesvorstand im sonnigen Kiel. Drei anstrengende, aber auch sehr produktive Tage liegen hinter uns.

Mehr erfahren

Wie begegnet Europa den wachsenden Bedrohungen durch Russland? Welche Rolle spielt Deutschland in der NATO – und was bedeutet Abschreckung im 21. Jahrhundert? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines spannenden digitalen Vortrags von Botschafter a. D. Christoph Eichhorn, organisiert vom BSH Trier.

Mehr erfahren

Cybersicherheit als geopolitisches Schlachtfeld: Dr. Stefan Steiger zeigte in seinem Vortrag, wie Staaten digitale Angriffe strategisch zur Spionage, Sabotage und Desinformation einsetzen.

Mehr erfahren

Wir wurden zur Kiel Security Conference (KSC) eingeladen und haben dort von verschiedenen Keynote-Speaker neue Perspektiven zur europäischen Sicherheit vorgestellt bekommen.

Mehr erfahren