Analyzing Patterns of Security Actors

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

48. Sicherheitspolitische Grundakademie

49. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2024

In Kooperation mit der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAk) in Hamburg bietet der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) zivilen Masterstudierenden die Möglichkeit an, am United Nations Staff Officer Course teilzunehmen. Bewerbungen können bis zum 07. Februar eingereicht werden.

Mehr erfahren

Am Dienstag 14. Februar, war der langjährige China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung (SZ), Kai Strittmatter, zu Gast in der Vorlesung von Prof. Dr. Bierling, dem Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik an der Universität Regensburg. Die regelmäßig stattfindende Vorlesungsreihe bringt immer wieder hochkarätige internationale Gäste an die Universität, die den…

Mehr erfahren

Wo ist Europas Neil Armstrong?

Mehr erfahren

Am 14.01.2025 hatte die Hochschulgruppe BSH Passau die Möglichkeit, gemeinsam mit dem BSH Regensburg an einer Exkursion zum Fliegerhorst Neuburg teilzunehmen, organisiert durch den Jugendoffizier Hauptmann Schedlbauer aus Deggendorf.

Mehr erfahren

Im digitalen Vortrag beleuchtet Cathleen Berger, Senior Expert der Bertelsmann Stiftung, die Strategien der Manipulation und deren Folgen für Demokratie und internationale Sicherheit.

Mehr erfahren

"Ich kann mich an keine Situation im Kalten Krieg erinnern, die so gefährlich war wie heute", sagt General a. D. Erhard Bühler.

Mehr erfahren

Die Studie „Nazis am Nil“ untersucht erstmalig die westdeutschen Beziehungen zu Ägypten in der unmittelbaren Nachkriegszeit bis 1965, und zwar insbesondere unter dem Aspekt ihrer vergangenheitspolitischen Dimensionen.

Mehr erfahren

Im Beginn 20. Jahrhunderts stand das russische Reich an der Schwelle zu großen Veränderungen: Der Erste Weltkrieg, die Revolutionen von 1917 und der darauf folgende Bürgerkrieg veränderten den Verlauf seiner Geschichte für immer. In dieser Zeit geriet das Schicksal des Reiches jedoch unter die Aufmerksamkeit der Weltmächte.

Mehr erfahren

Welche Themen kamen dieses Jahr zu kurz? Nach diesem Motto war die Weihnachtsfeier der Regensburger Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik ausgerichtet. Bei Lebkuchen, Plätzchen und einer Tasse heißem Glühwein/Fruchtpunsch wurden verschiedenste Kurzvorträge der Mitglieder gehalten, die ihnen im vergangenen Jahr zu wenig Aufmerksamkeit bekamen. Das Themenspektrum war…

Mehr erfahren

Am 13. und 14. Dezember 2024 nahmen mehrere Mitglieder der BSH Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der ersten Auflage des Tagungsformats „360 Grad – Der sicherheitspolitische Jahresrückblick“ in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing teil. Die Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die zentralen sicherheitspolitischen Entwicklungen des Jahres 2024…

Mehr erfahren