Nachwuchsförderpreis "Goldene Eule"

Mit dem Nachwuchsförderpreis "Goldene Eule" zeichnet der BSH regelmäßig herausragende Abschlussarbeiten zu sicherheitspolitischen Themen aus.
Der Preis wird in den zwei Kategorien
- Bachelorarbeit und
- Master-, Magister-, oder Diplomarbeit
verliehen. Der Preis ist je Kategorie mit 1.000 € dotiert.
Die Goldene Eule wird im Zwei-Jahres-Takt verliehen. Jede Verleihung der Goldenen Eule steht im Rahmen eines Schwerpunktthemas.
Aktuelle Ausschreibung 2023
Deine Chance auf die Goldene Eule 2023 – deine Arbeit zum Thema „Vergessene Konflikte, unterschätzte Sicherheitsrisiken”
Dieses Jahr verleiht der BSH erneut seinen wissenschaftlichen Nachwuchsförderpreis „Goldene Eule“. Der diesjährige Themenkomplex lautet: Vergessene Konflikte, unterschätzte Sicherheitsrisiken. Welche sicherheitspolitischen Konflikte bleiben im aktuellen öffentlichen Diskurs unterbelichtet?
Ausgezeichnet werden jeweils eine herausragende Bachelor- und Masterarbeit, welche einen vergessenen Konflikt und / oder ein unterschätztes Sicherheitsrisiko aus einer sicherheitspolitischen Perspektive beleuchtet. Sowohl in der Kategorie Bachelorarbeiten als auch in der Kategorie Masterarbeiten ist der Preis mit 1.000 Euro dotiert, welche gemeinsam mit der Urkunde auf einer feierlichen Preisverleihung im November dieses Jahres übergeben werden. Zudem bietet der BSH dir die Möglichkeit, eine gekürzte Version deiner Abschlussarbeit in unserem wissenschaftlichen Publikationsformat „Wissenschaft und Sicherheit Online“ zu veröffentlichen.
Wenn du diese besondere Chance nutzen möchtest, schicke deine Abschlussarbeit bis zum 31. März 2023 an die Verantwortlichen des Publikationsressorts!
Bisherige Themen
Europäische Außen- und Sicherheitspolitik (2021)
Mehr erfahren
- Deutschlands Sicherheitspolitik in der MENA und Sahel-Region (2019)
Mehr erfahren
- Maritime Sicherheit im 21. Jahrhundert – Neue Herausforderungen in einer vernetzten Welt (2017)
Mehr erfahren
- Sicherheit in Subsahara Afrika: Akteure, Strukturen und Prozesse (2015)
Mehr erfahren
- Arabischer Frühling - Transformationsprozesse und politische Umbrüche im Nahen und Mittleren Osten (2013)
Mehr erfahren
- Die sicherheitspolitische Streitkultur in der Bundesrepublik Deutschland (2011)
Mehr erfahren