DIE VIERTE KLAUSURTAGUNG DES ERWEITERTEN BUNDESVORSTANDES IN DRESDEN

Nachdem am Freitag die Mitglieder des erweiterten Bundesvorstandes in Dresden ankamen, wir unsere Zimmer bezogen und uns gestärkt hatten, wanderten wir bei angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen Richtung Königsufer.
Dementsprechend energiegeladen starteten wir am Samstag in die Tagesordnung. Von besonderer Wichtigkeit war der Ausblick auf das nächste Jahr. Darüber hinaus besprachen wir die Erstellung des Rechenschaftsberichts.
Das HSG-Ressort berichtete von der weitestgehend positiven Mitgliederentwicklung in diesem Jahr und schilderte die vielversprechenden Neugründungen und die gute Arbeit der bestehenden Hochschulgruppen. Außerdem besprachen wir das nun bereits vergangene Hochschulgruppenseminar, das sehr kurzfristig doch in Präsenz stattfinden konnte.
Daneben sprachen wir über die Goldene Eule mitsamt der spannenden Arbeiten, die wir dieses Jahr auszeichnen dürfen, sowie den Planungsstand zu den beiden Online-Akademien im Spätherbst. Nach einem intensiven Klausurtag besuchten wir zur Belohnung das Militärhistorische Museum der Bundeswehr und genossen noch einmal den wunderbaren Blick auf die Semperoper bei dem ein oder anderen Kaltgetränk.

Wir beendeten die Klausurtagung mit einer ausführlichen Reflexion des letzten Jahres. Ziel war es, dem kommenden Vorstand einige Hinweise mitzugeben, die wir in diesem Jahr lernen durften und auch darüber zu sprechen, was wir aus diesem Jahr Positives mitnehmen. Mit diesen Eindrücken beendeten wir am Sonntagmittag die letzte Klausurtagung und verabschiedeten uns von Dresden.
Wir sehen uns bei der Bundesversammlung - bis dahin!