Archiv: Nachrichten älter als 90 Tage

Das Amtsjahr zieht schneller vorüber als gedacht und im September war es auch schon Zeit für die letzte Klausurtagung.

In Münster kamen alle zusammen.

Mehr erfahren

Mit dem Islamwissenschaftler und Orientalisten Prof. Tim Epkenhans konnten wir über Hintergrund, Verlauf und mögliche weitere Entwicklungen der Protestbewegung im Iran diskutieren.

Mehr erfahren

In gemütlicher Runde fand am 05.07.2022 unser FAUST-Stammtisch im Sommergarten der Goethe-Universität Frankfurt statt. Hierbei gab uns der ehemalige BSHler Johannes Kummerow einen Input zur Arbeit und zu den Tätigkeitsfeldern der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die in Eschborn ansässig ist. Wir sprachen über die Auftraggeber der GIZ,…

Mehr erfahren

Der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) veranstaltet jährlich Akademien & Seminare, an denen alle Interessierten an Sicherheitspolitik teilnehmen können. Vom 19. bis zum 22. September 2022 ging es im Rahmen des X. Seminars Wirtschaft & Sicherheit nach Berlin. Das diesjährige Thema lautete: "Halbleiter - das neue Öl des digitalen Zeitalters". Unsere Fachgruppe…

Mehr erfahren

Am 02.11.2022 besuchte die Hochschulgruppe Sicherheitspolitik Kiel mit 16 Studierenden die Gorch Fock. Dort bekamen wir eine zweistündige Führung mit zwei Mitgliedern der Stammbesatzung.

Mehr erfahren

Sri Lanka blickt auf konfliktreiche Wochen zurück. Auf dem Weg, sich gegen den Status Quo zu erheben, steckt das Land in einer wirtschaftlichen und politischen Krise. Das alltägliche Leben ist geprägt von Engpässen und Protesten. Um den Fragen nachzugehen, wie es zu der drastischen Lage vor Ort kommen konnte und welcher Zukunft Sri Lanka entgegensteuert, fand am 21.07.2022…

Mehr erfahren

Wie steht es um die Diversität in der Bundeswehr? Wie hat sich die Einstellung innerhalb der Bundeswehr gegenüber queeren Menschen verändert? Wieso kommt es auch heute noch zu Diskriminierungen innerhalb der Bundeswehr und was kann man dagegen tun? Darüber haben wir mit Sven Bäring, dem Vorsitzenden von QueerBW, gesprochen

Mehr erfahren

Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen im Iran mit Herrn Prof. Tim Epkenhans, Professor für Islamwissenschaft und Orientalist.

Mehr erfahren

In Zeiten des Ukraine-Krieges kann der Eindruck entstehen, dass Staaten ihre Interessen wieder gewaltsam durchsetzen wollen. Dennoch bieten die Malediven und Mauritius ein Beispiel, wie friedliche Streitbeilegung funktioniert. Gemeinsam mit 16 Studierenden besuchte die HSG Kiel am 20. Oktober 2022 eine Verhandlung vor dem Internationalen Seegerichtshof (ITLOS) in Hamburg.

 

Mehr erfahren

Dieses Jahr hatte unser Format Seminar Wirtschaft & Sicherheit sein zehnjähriges Jubiläum. Und auch dieses Jahr hatten 25 Studierende wieder die Möglichkeit, sich vom 19.09.2022 bis zum 22.09.2022 vier Tage lang mit einem aktuellen sicherheitspolitischen Thema interdisziplinär vor Ort in Berlin auseinanderzusetzen

Mehr erfahren