51. Sicherheitspolitische Grundakademie

52. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2025

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

Analyzing Patterns of Security Actors

Der Konflikt um Taiwan bestimmt die Geopolitik in Ostasien. Während in Peking laut darüber nachgedacht wird, wie man eine Wiedervereinigung forcieren kann, zeigt sich Taiwan stolz auf seine eigenständige Kultur und Demokratie. Dieses Spannungsfeld ist besonders im Anblick aufkommender Großmachtkonkurrenz und steigender globaler Unsicherheit eine der großen Fragen unserer Zeit. 

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, die Ausschreibung für die 17. Sicherheitspolitische AufbauakademieWehrtechnik und Innovation – bekanntzugeben! 

 

Vom 10. bis 13. August 2025 lädt der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) interessierte Studierende nach Berlin ein, um sich gemeinsam mit der Thematik Wehrtechnik und Innovation auseinanderzusetzen. In einem viertägigen…

Mehr erfahren

The United Nation Staff Officer Course at the Bundeswehr Command and Staff College gives insight in the complex task of managing international peace-keeping operations.

Mehr erfahren

Am Wochenende vom 20. bis 22. Juni tagte der 40. Bundesvorstand im sonnigen Kiel. Drei anstrengende, aber auch sehr produktive Tage liegen hinter uns.

Mehr erfahren

Wie begegnet Europa den wachsenden Bedrohungen durch Russland? Welche Rolle spielt Deutschland in der NATO – und was bedeutet Abschreckung im 21. Jahrhundert? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines spannenden digitalen Vortrags von Botschafter a. D. Christoph Eichhorn, organisiert vom BSH Trier.

Mehr erfahren

Cybersicherheit als geopolitisches Schlachtfeld: Dr. Stefan Steiger zeigte in seinem Vortrag, wie Staaten digitale Angriffe strategisch zur Spionage, Sabotage und Desinformation einsetzen.

Mehr erfahren

Wir wurden zur Kiel Security Conference (KSC) eingeladen und haben dort von verschiedenen Keynote-Speaker neue Perspektiven zur europäischen Sicherheit vorgestellt bekommen.

Mehr erfahren

On the 13th and 14th of June, 22 Students engaged in an extracurricular simulation of the United Nations Security Council. Representing 15 countries as well as the correspondence service, the chair and the secretary general, the students simulated the negotiations about a fictional, yet not unrealistic scenario: Greenlands independence and its request for admission to the…

Mehr erfahren

Nachdem die Fortschritte der Rebellengruppierung M-23 in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend an Fahrt und Erfolg gewonnen haben, wurden an diesem Vortragsabend die Hintergründe, Entwicklungen und Folgen des Konflikts beleuchtet.

Mehr erfahren

Am 15. Juni wurde in Berlin erstmals der Veteranentag ausgerichtet – ein bedeutender Tag zur Würdigung aller Soldatinnen und Soldaten, die in der Bundeswehr gedient haben. Der Bundesverband war auf den zentralen Feierlichkeiten vertreten.

Mehr erfahren