Archiv: Nachrichten älter als 90 Tage

Die Ausgabe 2/2012 des ADLAS ist gerade erst erschienen und schon haben die Planungen für die nächste schon begonnen. Das Heft 3/2012 soll voraussichtlich im September 2012 erscheinen. Für die einzelnen Rubriken der kommenden Ausgabe sucht der ADLAS wie immer nach engagierten Studierenden und Promovierenden aller Fachrichtungen, die einen Artikel schreiben und im nächsten ADLAS…

Mehr erfahren

In unserer Ausgabe 2/2012 mit dem Schwerpunkt »Krieg und Spiele« fragen wir: Wo liegt die Grenze zwischen Simulation und Realität? Sind Spiele »Spaß« oder sind sie Lern- und Ausbildungsmittel?

Mehr erfahren

Der Bundesverband für Sicherheitspolitik an Hochschulen bietet auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit zu einem Besuch der „Hauptstadt Europas“ und damit zu der Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und aktiv zu erfahren wie eine gemeinsame Außenpolitik entsteht.

Mehr erfahren

Vom 23. bis 26. Juli 2012 lädt der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) zum Seminar Wirtschaft und Sicherheit nach München ein. Diese vier Tage bieten Studentinnen und Studenten die seltene Gelegenheit direkt und persönlich mit hochkarätigen Referenten aus Forschung und Praxis zusammenzukommen.

Mehr erfahren

Der BSH veranstaltet auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit der Führungsakademie der Bundeswehr das Seminar "UN Peacekeeping Operations - Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen" vom 03.09.2012 - 14.09.2012.

Mehr erfahren

Vom 25.03. - 28.03. fand die II. sicherheitspolitische Aufbauakademie in Kooperation mit der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. in Königswinter bei Bonn statt. Das Thema der Akademie war Afrika.

Mehr erfahren

Anlässlich des "Tag der Handhygiene" (5. Mai) hat das ADLAS-Team ein neues Aktuell herausgegeben - Thema: Hygiene statt Hysterie.

Mehr erfahren

Gleichberechtigung an der Front -

Über 140 US-Soldatinnen sind bislang im Irak und in Afghanistan gefallen. Ab jetzt dürfen sie auch offiziell näher an der

Kampfzone dienen als bisher.

Mehr erfahren

»Crysis 2« von Crytek aus Frankfurt wurde als bestes deutsches Computerspiel 2012 ausgezeichnet. Die Einordnung als »Killerspiel« reichte aus, um erneut eine Debatte über die psychologische Wirkung von Gewalt in Computerspielen auszulösen.

Mehr erfahren

Die Nachwahlen in Myanmar und der Erfolg der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi setzen ambivalente Zeichen für die Demokratisierung des von Soldaten dominierten Landes.

Dazu hat der ADLAS wieder eine Notiz herausgegeben.

Mehr erfahren