37. Bundesversammlung des BSH

BSH goes to the Baltic States

Bericht der I. Internationalen Sicherheitspolitischen Exkursion

Am 07. Juli 2023 hatten Mitglieder der Trierer Hochschulgruppe sowie Interessierte die Chance die Arbeit des Europäischen Gerichtshofs aus nächster Näher zu erleben und einen Blick in das Herzstück der europäischen Rechtssprechung zu werfen.

Die spannenden Einblicke der Gruppe sind nun im Veranstaltungsbericht zu finden.

Mehr erfahren

Als Ausstatter der Streitkräfte gilt die Verteidigungsindustrie als wesentlicher Akteur in der Ausgestaltung von Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Die Bedeutung eigener Industriefähigkeiten und heimischer Know-How-Träger wird seit dem russischen Angriff auf die Ukraine omnipräsent diskutiert. Doch wie funktioniert eigentlich Verteidigungsindustrie? Wie wirkt sich der Krieg…

Mehr erfahren

Rechte, Repräsentanz, Ressourcen - darüber haben wir als Fachgruppe am 30. Mai 2023 im Rahmen eines am Frankfurter Mainufer stattgefundenen Stammtisches mit Input zu Deutschlands Feministischer Außenpolitik und zu den dazu vorgestellten Leitlinien des Auswärtigen Amtes (AA) gesprochen. Denn, wie bereits im Koalitionsvertrag angekündigt, verfolgt Deutschland seit…

Mehr erfahren

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Innere Sicherheit“ fand am 21.06. die dritte Veranstaltung mit dem Titel “Formen des Extremismus in Sachsen-Anhalt” statt. Hierzu bekamen wir einen Input vom Landesverfassungsschutz Sachsen-Anhalt. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit für eine ausgiebige Frage- und Diskussionsrunde.

Mehr erfahren

Die BSH News 7/2023 sind frisch erschienen! Kompakt und übersichtlich informiert die aktuelle Ausgabe über die Aktivitäten des BSH und des Netzwerkes für Außen- und Sicherheitspolitische Bildung. Außerdem erfahrt Ihr hier, welche Angebote wir im restlichen Jahr zur Teilnahme für Euch ausschreiben sowie weitere fixe Termine.

Mehr erfahren

Am 26. Juni 2023 fand unsere Onlineveranstaltung zum Thema "Sicherheitspolitische Kommunikation" statt. Sebastian Nieke von der Bundesakademie für Sicherheitspolitik gewährte unsere spannende Einblick in dieses praktische Feld. Doch was macht sicherheitspolitische Kommunikation überhaupt aus und vor welchen Herausforderungen steht diese in Zukunft? Die Antworten darauf sind nun…

Mehr erfahren

Trotz Unwetterschäden in Teilen des Landes konnte Unwetter Lambert die dritte Klausurtagung im sonnigen Kiel nicht verhindern. Während die Anreise für einige Mitglieder des erweiterten Bundesvorstandes die ein oder andere Herausforderung mitgebracht hat, konnte die Klausurtagung am Samstag beginnen. Neben den zahlreichen Diskussionen konnten wir die Zeit in Kiel auch dazu…

Mehr erfahren