51. Sicherheitspolitische Grundakademie

52. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2025

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

Analyzing Patterns of Security Actors

Am 5. Juni 2025 war der deutsch-iranische Politikwissenschaftler und Iran-Experte Dr. Ali Fathollah-Nejad an der Universität Regensburg zu Gast. Im Rahmen einer Buchvorstellung präsentierte er sein neu erschienenes Werk: „Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“.

Im Gespräch mit der Regensburger Doktorandin Lisa-Marie Geltinger, die die Veranstaltung…

Mehr erfahren

Am 12. Juni empfing die Fachgruppe FAUST Florian Hubert von der Professur für

Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Deutsche und Europäische Außenpolitik an der Goethe-Universität Frankfurt in seinem Vortrag mit dem Titel "Europäische Sicherheitsordnung nach dem russischen Angriffskrieg: "Zeitenwende" in der Außenpolitik und strategischen Vorausschau?". In dem Vortrag…

Mehr erfahren

Krieg in Europa, Druck im Baltikum, eine Welt im Wandel – wie soll sich die EU außenpolitisch aufstellen? Botschafter a.D. Christoph Eichhorn gibt Einblicke in die sicherheitspolitischen Herausforderungen von morgen und zeigt, warum gerade das Baltikum im Fokus stehen muss.

Mehr erfahren

Am 4. Juni 2025 durften wir am BSH Erfurt Hauptmann Hendrik Remmel vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) begrüßen. In seinem Vortrag zum Thema „Der russische Krieg in der Ukraine – Ein Weckruf strategischer Kultur in Deutschland“ beleuchtete er zentrale sicherheitspolitische und historische Aspekte des anhaltenden Konflikts und dessen Relevanz für…

Mehr erfahren

Am 30. Mai 2025 besuchte die Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik Trier mit 17 Studierenden den UN-Campus und die GIZ-Zentrale in Bonn. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen und Strategien internationaler Friedensmissionen sowie die Rolle nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit.

Mehr erfahren

Nach dem erfolgreichen Start durch Christopher Brucker’s Gastvorlesung “The Next Independent State - Conflict and Sovereignty in the Trump Era” am 12. Mai 2025 war es zwei Wochen später, am 26. Mai, Ina Siemers Gastvorlesung “Beyond Freedom: A Postcolonial Lense on Independence", der die 15 Zuhörer zum Nachdenken anregte.

Mehr erfahren

UNSOC teaches you what it takes to work as an integrated mission in peacekeeping operations. From military abbreviations to finding courses of action, this course is a chance to look beyond the civilian perspective.

 

Mehr erfahren

Im dritten Teil des Themenmonats zur chinesischen Außenpolitik rückte mit dem chinesischen Engagement im Südchinesischen Meer ein konkreter Beispielsfall der chinesischen Außenpolitik in den Fokus der Vortragsreihe.

Mehr erfahren

Vom 25. bis 28. Mai 2025 fand in Berlin die 52. Sicherheitspolitische Grundakademie (SGA) statt. In bewährter Manier bot das viertägige Seminar sicherheitspolitisch interessierten Studierenden die Gelegenheit, Themen der Außen- und Sicherheitspolitik näher kennzulernen und sich mit Expert:innen aus verschiedenen Themenschwerpunkten auszutauschen.

Mehr erfahren

Der Kurs bot einen intensiven Austausch mit Militär, Polizei und Zivil aus aller Welt und förderte das Verständnis für internationale Kooperation in Konfliktregionen.

Mehr erfahren