Analyzing Patterns of Security Actors

16. Sicherheitspolitische Aufbauakadamie

48. Sicherheitspolitische Grundakademie

49. Sicherheitspolitische Grundakademie

HSG-Seminar 2024

Am 29. Januar 2025 lud die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg zu einer Veranstaltung über den anhaltenden Konflikt im Jemen und die Neuordnung des Nahen Ostens ein. Der Jemen-Experte Dr. Said AlDailami referierte über die historischen, politischen und geostrategischen Hintergründe des Krieges. Der gebürtige Jemenit leitet seit 2017 eine…

Mehr erfahren

An diesem Donnerstag, den 30. Januar 2025 läuft alles etwas anders in der BSH Tübingen. Wir haben Sarah Bassisseh zu Gast. Sie ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft in Tübingen. Sarah Bassisseh beschäftigt sich in ihrer Forschung in Comparative Politics mit dem Mittleren Osten und kommt selbst aus Syrien. Damit ist sie die perfekte Gesprächspartnerin für unseren…

Mehr erfahren

Eine einzigartige Exkursion führte die Studierenden durch zentrale Institutionen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, mit spannenden Einblicken in die Diplomatie, die deutsche Zeitenwende und die Herausforderungen der inneren Sicherheit in einer sich wandelnden Welt.

Mehr erfahren

Mit Helga Schmid war am 28. Januar 2025 eine der hochrangigsten deutschen Diplomatinnen zu Gast in der Vorlesung von Prof. Dr. Stephan Bierling, dem Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik an der Universität Regensburg. Helga Schmid war von 2021 bis 2024 Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und ist jetzt designierte…

Mehr erfahren

Am Mittwoch den 22. Januar konnten der BSH Jena und das JuFo Jena nach einer vorherigen Verschiebung der Veranstaltung die Historikerin Dr. Ulrike Becker vom Mideast Freedom Forum Berlin in Jena begrüßen. Sie stellte ihre Dissertation „Nazis am Nil. Die westdeutsch-ägyptischen Beziehungen der Nachkriegszeit im Schatten des Nationalsozialismus“ über 30 Zuhörern näher vor.

Mehr erfahren

Am 29 Januar organisierte die Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik gemeinsam mit der Refugee Law Clinic Kiel einen Vortrag über die 2024 beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen AsylSystems (GEAS). Als Referent haben wir Herrn Prof. Constantin Hruschka von der EH Freiburg eingelanden.

 

Herr Hruschka fing seinen Vortrag damit an, dass er den Aufbau der Reform…

Mehr erfahren

Unter der Leitung des Direktors der Taipeh-Vertretung, Herrn Chu, sowie Vertretern der Wirtschaftsabteilung hatten wir als FAUST die Möglichkeit, mehr über die wirtschaftliche und politische Situation Taiwans, aktuelle Herausforderungen des Landes, sowie den diplomatischen Alltag zu erfahren.

Mehr erfahren

Im letzten Vortrag unserer Reihe zum Ersten Weltkrieg führte Timur Nematov eine Sitzung zur Rolle der Entente Mächte im russischen Bürgerkrieg. Dieser war in vieler Hinsicht eine direkte Konsequenz (wenn nicht sogar die Weiterführung) des Ersten Weltkriegs und führte zu ca. 10 Millionen Toten. Die Intervention der Entente stand im Spannungsverhältnis zwischen humanitärer Hilfe…

Mehr erfahren

Donald Trump ist zum 47. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt worden und hat damit etwas erreicht, was bisher nur Grover Cleveland vor ihm schaffte: Nach einer Abwahl erneut ins Amt zu ziehen und damit eine zweite Amtszeit zu absolvieren, die nicht direkt auf die erste folgte.

Mehr erfahren

Ein sicherer Luftraum ist keine Selbstverständlichkeit, es gibt Menschen, die jeden Tag genau dafür sorgen. Genau diesen statteten die Hochschulgruppen Regensburg und Passau am 13.01.2025 einen Besuch ab. Um kurz nach 8 Uhr morgens hieß es an der Uni „aufsitzen“, da uns ein Bus des Logistikbataillons 472 aus Kümmersbruck an der Uni abholte, um uns nach Neuburg an der Donau zu…

Mehr erfahren